Anteil der Frauen in Duisburg


Frauen in der Stadtverordnetenversammlung/im Rat der Stadt Duisburg 1919 bis 2019 im Vergleich, Gesamtanteil/-zahl und SPD-Zugehörigkeit
Jahr | Gesamtzahl Stadtverordnete bzw. Ratsmitglieder | davon Frauen abs. | davon Frauen in % | Anzahl SPD-Frauen, Stadtverordnetenversammlung bzw. Rat der Stadt |
1919 | 75 | 4 | 5,3 | 2 |
1946 | 48 | 1 | 2,0 | keine |
1948 | 44 | 1 | 2,3 | keine |
1952 | 54 | 5 | 9,3 | 2 |
1956 | 60 | 5 | 8,3 | 3 |
1961 | 60 | 6 | 10,0 | 3 |
1964 | 61 | 6 | 9,8 | 3 |
1969 | 61 | 5 | 8,2 | 3 |
1975 | 83 | 8 | 9,6 | 5 |
1979 | 83 | 8 | 9,6 | 5 |
1984 | 83 | 12 | 14,5 | 8 |
1989 | 75 | 17 | 22,7 | 13 |
1994 | 75 | 20 | 26,7 | 13 |
1999 | 74 | 16 | 21,7 | 8 |
2004 | 74 | 20 | 27,03 | 7 |
2009 | 74 | 18 | 24,32 | 8 |
2014-2019 | 84 | 31 | 36,9 | 12 |
Duisburger Ratsfrauen im überregionalen Vergleich – heute an der Spitze
Von 1919 bis heute hat sich der Frauenanteil im Rat der Stadt Duisburg versechsfacht.
Ein überregionaler Vergleich mit anderen großen NRW-Städten macht deutlich, dass Duisburg stark aufgeholt hat und einen der größten Frauenanteile in den Ruhrgebietsgroßstädten stellt.
Das ist ein Erfolg, aber Ziel unser Ziel ist und bleibt 50% der Ratsleute müssen Frauen sein, nur das ist eine gerechte Verteilung der Sitze an der Spitze der Stadt!
Zur Erläuterung: Städtevergleich – bezogen auf 2017 – mit den Städten Bochum (29,76 %), Bonn (33,33 %) , Düsseldorf (31,71 %), Essen (31,11 %), zum Vergleich: Münster (30,56 %) u.a. großen NRW-Kommunen macht deutlich, dass Duisburg mit 36,9 % Frauenanteil im Rat der Stadt nur noch z.B. von Dortmund (39,36 %) übertroffen wird.
Autorinnen:
AsF-Frauengeschichts-AG: Doris Freer, Ingrid Marx, Maxi Platz, Martina Stecker, Petra Weis
Trackback von deiner Website.